
Unternehmensübertragung in Krise und Insolvenz
Die richtige Strategie sichert den Erfolg.
Konzentration auf Kernkompetenz
Die Erhaltung eines im Kern gesunden Geschäftsmodells ist gerade in schwierigen Zeiten für alle Beteiligten ein hohes Risiko, gleichzeitig aber die Chance für einen außerordentlichen Erfolg. Und hier ist die erfolgreiche (Teil-) Übertragung eines Unternehmens ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Dieser in sich komplexe Prozess, bei dem es gleichermaßen um Details und um klare Ausrichtung/Umsetzung geht, bedarf einer sorgfältigen, unabhängigen Begleitung. Aufgrund verschiedener und vielschichtiger, teilweise emotionaler Verflechtung der Beteiligten besteht die Gefahr, dass durch ein kleines Detail, eine unbedachte Äußerung, eine Abweichung in der Schrittfolge, der gesamte Verkaufsprozess scheitert.
Im Krisenumfeld steigt diese Komplexität, da die Interessen der beteiligten Stakeholder durch harte Rahmenbedingungen begrenzt sind.
Die Beteiligten haben sehr anspruchsvolle Aufgaben. Wenn ein Insolvenzverwalter eingeschaltet wird, obliegt ihm die komplexe und zeitkritische Verwaltung des Verfahrens mit der Vielzahl der zu beachtenden Partikularinteressen. Die beteiligten Banken haben die schwierige Entscheidung zu treffen, wie sie ihr Engagement und ihre Sicherheiten optimal erhalten bzw. absichern und verwerten, die Investoren benötigen einen klaren Blick auf das erhaltenswerte Geschäftsmodell und mögliche Störfaktoren.
Allen zusammen steht die Auswahlverantwortung zu, einen Transaktionsprozess in erfahrene, verantwortungsvolle Hände zu legen.
unabhängiger – transparenter Verkaufsprozess – strukturierte Ansprache
Arthur Management gewährleistet Transaktionserfahrung, Transparenz und Unabhängigkeit.
Es erfordert Fingerspitzengefühl, die richtige Ansprache zu finden für:
- die Investoren, die einen realistischen Blick auf das Unternehmen erwarten,
- den Insolvenzverwalter, der im Insolvenzfall die Unternehmensverantwortung trägt,
- das Management,
- die Banken und die weiteren Gläubigergruppen mit Sonderrechten,
- aber auch den Kunden und Lieferanten.
Weiterhin ist Umsetzungsstärke und ein für die Beteiligten transparenter Verkaufsprozess ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Der Verkaufsprozess kann dabei in verschiedenen Krisenstadien durchgeführt werden, im Schutzschirmverfahren oder bei Eigenverwaltung, im Regelinsolvenzverfahren oder mit einem Insolvenzplan, immer häufiger auch als paralleler, sogenannter „Dual-Track“-Prozess.
Aufbau Wettbewerbssituation
Durch den Einsatz eines erfahrenen externen Transaktionsberaters wird die Wettbewerbssituation zwischen den Investoren aufgebaut bzw. aufrechterhalten, die für die Erzielung eines adäquaten Gegenwertes erforderlich ist. Letztlich entscheidet das Gesamtpaket über den Erfolg.
Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit
AM Arthur Management trägt dazu bei, die Umsetzungsgeschwindigkeit zu erhöhen, da die erforderlichen Informationen und Prozesse bekannt sind und rechtzeitig vorbereitet werden.
unabhängiges Team mit nachhaltiger Expertise
Das Team von Arthur Management agiert unabhängig. Es verfügt über eine nachhaltige Expertise. Wir kennen das spezifischen Insolvenzumfeld durch langjähriges Begleitung und Betreuung der verschiedenen Stake-Holder im Krisenumfeld, durch excellente rechtliche und leistungswirtschaftliche Kompetenz und durch Verhandlungs- und Prozesserfahrung. AM Arthur Management qualifiziert sich als Ihr wertvoller Ansprechpartner zur erfolgreichen Umsetzung bei „distressed“ Transaktionen im Restrukturierungsumfeld.